Ein feuersicheres Weihnachtsfest? Von der sicheren Weihnachtsbeleuchtung bis zum Weihnachtsessen
Weihnachten und Silvester stehen ganz im Zeichen der Geselligkeit.
Rund um den Weihnachtsbaum und das Haus, aber natürlich auch am Esstisch und in der Küche. Wir schmücken den Innenraum mit Weihnachtsbeleuchtung und Kerzen und geniessen ein festliches Fondue oder Gourmetessen. Stimmungsvoll, aber auch riskant zugleich.
Im Dezember ist die Brandgefahr um ein Vielfaches höher.
Das möchte man natürlich am liebsten verhindern. Mit diesen Tipps feiern Sie Weihnachten feuersicher.
Wählen Sie einen sicheren Weihnachtsbaum und Weihnachtsschmuck
Der Weihnachtsbaum steht an den Feiertagen im Mittelpunkt.
Immer mehr Menschen entscheiden sich für einen synthetischen Baum. Obwohl dies immer mehr zum Standard wird, gibt es leider immer noch viele künstliche Bäume, die nicht aus feuerhemmendem Material bestehen. Gerade dann ist besondere Vorsicht geboten.
Benutzen Sie daher auf jeden Fall feuersichere Weihnachtsbeleuchtung mit LED. Diese Lampen werden nicht heiß und sind sicherer.
- Überprüfen Sie den Zustand der Weihnachtsbeleuchtung
- Verwenden Sie LED-Weihnachtsbeleuchtung
- Ziehen Sie den Netzstecker, wenn Sie nicht zu Hause sind
Überprüfen Sie die Verkabelung und den Stecker, bevor Sie den Baum schmücken. Auf diese Weise verhindern Sie einen Brand durch Kurzschluss. Ziehen Sie die Weihnachtsbeleuchtung aus, wenn Sie das Haus verlassen.
Der Einsatz sicherer LED-Weihnachtsbeleuchtung und entsprechende Vorsichtsmaßnahmen gelten auch für andere Dekorationen im oder um das Haus. Wie zum Beispiel Girlanden.
Tipp! Möchten Sie mit Kerzenlicht etwas Atmosphäre auf die Weihnachtstafel bringen? Verwenden Sie vorzugsweise keine Kerzen. Es ist besser, ein Teelicht in einem Halter zu brennen. Noch besser ist es, sich für LED-Dinnerkerzen oder Teelichter zu entscheiden. Das ist sicherer und nachhaltiger!
Sie suchen einen Spezialisten für neue Beleuchtung? Oder einen Elektriker, der Ihnen schnell helfen kann?
Starten Sie hier Ihre Bewerbung!
Bereiten Sie ein Weihnachtsessen oder ein Gourmetessen vor?
Ein leckeres Fondue oder ein nettes Gourmetessen mit Freunden? Diese Wärmequellen auf dem Esstisch können sich schnell zu einer Feuerstelle entwickeln.
Vor allem, wenn Sie einen Gourmet- oder Fonduetopf mit Brennstoff wie Brennspiritus verwenden. Strom ist eine feuersicherere Option.
- Verwenden Sie keinen Kraftstoff wie Brennspiritus
- Verwenden Sie keine Verlängerungskabel
- Verstecken Sie das Kabel richtig und sicher
Verwenden Sie keine Verlängerungskabel oder Steckdosen, die nicht geerdet sind.
Dies kann das Risiko einer unsicheren Situation wie eines Brandes oder eines Kurzschlusses erhöhen.
Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie einen stabilen Tisch und ein verdecktes Kabel haben. Es wird nicht das erste Mal sein, dass jemand über das Kabel stolpert.
Ein (Weihnachts-)Unfall kann leicht passieren
Besonders in den Ferien kommt es häufig zu Unfällen. Wir verbrauchen einfach mehr Strom und stimmungsvolles Licht und trinken dazu auch gerne ein Glas Wein.
Daher ist Vorsicht geboten. Kommt es unerwartet zu einem Brand?
Dann gilt es zunächst angemessen und schnell zu reagieren.
Versuchen Sie, den Brand so schnell wie möglich mit einer Löschdecke oder einem Löschtuch zu löschen. Es ist ratsam, diese im Voraus vorzubereiten.
Stellen Sie außerdem sicher, dass das Feuer durch Sauerstoff nicht weiter aufflammen kann. Zum Beispiel durch das Öffnen von Fenstern. Bringen Sie alle in Sicherheit, gehen Sie nach draußen und rufen Sie 112 an.
Ein Unfall in den Ferien muss nicht zwangsläufig einen Brand zur Folge haben. Auch Verbrennungen kommen häufig vor. Zum Beispiel auf Kerzen, auf dem Feuerkorb im Garten oder auf der Gourmet-Pfanne.
Kühlung ist die erste Notwendigkeit. Tun Sie dies mindestens 20 Minuten lang unter lauwarmem Wasser.
Lassen Sie bedeckende Kleidung wie einen Pullover oder ein Hemd an, um Hautschäden zu vermeiden.
Auch in diesem Fall ist es wichtig, schnellstmöglich den diensthabenden Arzt aufzusuchen oder bei schweren Verbrennungen die 112 anzurufen.
Wenn Sie die oben genannten Vorsichtsmaßnahmen beachten, wird Weihnachten nicht nur viel sicherer, sondern auch angenehmer.
Sie suchen einen Spezialisten für neue Beleuchtung? Oder einen Elektriker, der Ihnen schnell helfen kann?