Wie gestaltet man einen pflegeleichten Garten?
Sie haben keine Zeit, Ihren Garten zu pflegen? Oder haben Sie einfach keinen grünen Daumen? Ein angenehmer und ordentlicher Garten erfordert das ganze Jahr über Pflege. Aber was wäre, wenn Sie Ihre Zeit lieber mit anderen Dingen verbringen würden? Eine wartungsfreundliche Variante einen Garten anlegen könnte dann eine Lösung sein. In diesem Blog besprechen wir zehn Tipps, die Ihnen dabei helfen, einen Garten mit geringem Pflegeaufwand zu gestalten.
1. Geben Sie einen Überblick
Achten Sie darauf, Ihren Garten so zu gestalten, dass Sie den Überblick behalten. Am besten organisieren Sie einen pflegeleichten Garten wie folgt: Ein Drittel Ihres Gartens ist gepflastert und zwei Drittel Ihres Gartens sind begrünt. Ein gut organisierter Garten sorgt für eine bessere Pflegeplanung. Große Elemente in Ihrem Garten kosten weniger Pflege als kleine Elemente.
2. Wählen Sie Kies
Kies ist ein Muss, wenn Sie einen wartungsfreien Garten wünschen. Das Verlegen von Kies ist mit einigem Aufwand verbunden, aber wenn er erst einmal verlegt ist, werden Sie viele Jahre Freude daran haben. Um zu verhindern, dass Unkraut zwischen den Kies wächst, reicht es aus, es gelegentlich loszuharken. Kies ist außerdem wasserdurchlässig. So stellen Sie sicher, dass sich bei starkem Regen keine Pfützen auf Ihrem Weg bilden. Dies ist häufig bei Fliesen der Fall.
3. Wählen Sie immergrüne Pflanzen
Ohne die sogenannten Evergreens ist die Gestaltung eines pflegeleichten Gartens nicht möglich. Denken Sie zum Beispiel an immergrüne Pflanzen, Sträucher oder Bäume. Diese Pflanzen und Bäume werfen im Herbst keine Blätter ab, was Ihnen viel Arbeit beim Harken erspart. Ein weiterer zusätzlicher Vorteil von immergrünen Pflanzen ist, dass Ihr Garten das ganze Jahr über grün bleibt.
4. Pflanzen Sie große Pflanzengruppen
Wenn Sie einen pflegeleichten Garten anlegen möchten, wählen Sie große Pflanzengruppen einer Art. Eine große Pflanzengruppe (im Gegensatz zu mehreren kleinen Pflanzen) ist viel einfacher zu pflegen. Zu den Pflanzen, die hierfür geeignet sind, gehören das Schustergewächs (Bergenia), der Frauenmantel (Alchemilla), die Herzlilie (Hosta), der Storchschnabel (Geranium) und die Katzenminze (Nepeta).
5. Vermeiden Sie dekorative Töpfe
Egal wie gemütlich es auf Ihrer Terrasse aussieht, dekorative Töpfe mit Pflanzen erfordern viel Pflege. Denken Sie einfach darüber nach; Jede Anlage muss separat gewartet werden, was viel Arbeit und Zeit kostet. Pflanzen in dekorativen Töpfen müssen regelmäßig gegossen, gedüngt und gegebenenfalls umgetopft werden. Wenn Sie einen wartungsfreien Garten wünschen, beginnen Sie nicht mit dekorativen Töpfen.
6. Wählen Sie Stauden
Stauden sind Pflanzen, die jedes Jahr wiederkommen. Diese Pflanzen eignen sich daher sehr gut für einen pflegeleichten Garten, besser als einjährige Pflanzen. Wenn Sie sich für Stauden entscheiden, müssen Sie nicht immer wieder eine Pflanze pflanzen. Wenn Sie zudem Pflanzen wählen, die wenig Pflege benötigen, müssen Sie sich um diese überhaupt keine Sorgen mehr machen.
7. Keine Chance für Unkraut bei Bodendeckern
In einem pflegeleichten Garten gibt es von Natur aus kein Unkraut. Um Unkraut zu bekämpfen, können Sie in Ihrem Garten Bodendecker anpflanzen. Diese Pflanzen wachsen tief am Boden und können eine große Fläche bedecken. Unkraut hat so keine Chance. Bodendecker gibt es in verschiedenen Formen und Größen. Sie können beispielsweise einen immergrünen Bodendecker oder einen Bodendecker wählen, der gut im Schatten wächst.
8. Haltegurte anbringen
Für einen pflegeleichten Garten eignen sich Retainer hervorragend. So haben Steine keine Chance auf Setzungen und der Kies bleibt durch das Anbringen von Haltebändern an Ort und Stelle. Hast du einen Rasen? Dann müssen Sie das Gras nicht schneiden.
9. Ein pflegeleichter Vorgarten
Der Vorgarten spielt als Gesicht Ihres Hauses eine wichtige Rolle. Natürlich möchten Sie nicht, dass es zerzaust und unordentlich aussieht. Wählen Sie daher einen pflegeleichten Vorgarten, indem Sie hier beispielsweise mehr Pflaster verlegen. Wenn Sie dies bei großen Fliesen tun, ist auch der Wartungsaufwand geringer. Es gibt weniger Rillen und daher weniger Unkraut. Wie gestalte ich einen pflegeleichten Garten?
10. Haben Sie schon einmal über einen Präriegarten nachgedacht?
Ein Präriegarten ist ein Naturgarten mit zusammen gepflanzten Ziergräsern, Blumen und Pflanzen. Es erfordert wenig bis gar keine Pflege und Sie können das ganze Jahr über einen farbenfrohen Garten genießen.
Möchten Sie eines? Fordern Sie ein kostenloses Angebot an für Landschaftsbau, Gartenarbeiten, One Präriegarten of Gartenpflege?
Wir helfen Ihnen, den besten Fachmann oder das beste Unternehmen zu finden durch unser kostenloser Angebotsservice damit dieser Prozess für Sie viel bedeutet schneller, einfacher und angenehmer wird. Sie erhalten bis zu 3 unverbindliche Angebote von Unternehmen in Ihrer Nähe.